Rückblicke auf die Konfirmation 2018
Erster Konfirmationsgottesdienst 2018 am 29. April 2018
Unsere Kirche war bereits eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn so gut gefüllt, das an die Gottesdienstbesucher die Bitte herangetragen werden musste, kleine Kinder vielleicht auf den Schoss zu nehmen, um noch ein paar Sitzplätze mehr bieten zu können. Letztendlich konnten sich die Konfirmanden über rund 250 Gottesdienstbesucher freuen, die sie an Ihrem großen Tag begleiten wollten. Der feierliche Einzug der Konfirmanden war dann der Auftakt zu einem wundervollen Gottesdienst.
Der Gottesdienst, vorbereitet von Pfarrer Schmitz mit den Konfirmanden, schlug eine Brücke über die vergangenen anderthalb Jahre der Vorbereitungszeit auf die Konfirmation - lustig, ausblickend, unterhaltsam und musikalisch mit den von den Konfirmanden ausgesuchten Liedern im Gottesdienst oder den ungewohnt jazzigen Klängen zweier ehemaliger Konfirmanden, die für ein ganz besonderes Klangerlebnis in unserer Kirche gesorgt haben. Danke dafür.
Nach der feierlichen Konfirmation von
Jennifer-Colonia Bauer, Jeanette Bolz, Lilli Klein, Cedric Kotz, Marvin Kunkel, Charlotte Linke, Nepomuk Jung, Moritz Reuter, Isabelle Schmoll, Amilie Sperling, Anne Waldhaus, Matthias Welhöner und Jana Zielke
und den Glückwünschen von Karin Klink und Kai Zielke für das Presbyterium hielt Kai Zielke das Grußwort des Presbyteriums an die Konfirmierten und die versammelte Gemeinde:
Liebe Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde unserer Konfirmanden,
Jennifer, Jeanette, Lilli, Cedric, Marvin, Charlotte, Nepomuk, Moritz, Isabelle, Amilie, Anne, Matthias und Jana,
Beim anschließenden Abendmahl standen dann die frisch Konfirmierten im Mittelpunkt und vollendeten so den Bund mit Gott im Kreise Ihrer Familien. Nach dem gemeinsamen Auszug, bei nun wieder strahlendem Sonnenschein (der kräftige Regenschauer war während des Gottesdienstes über uns hinweg gezogen) mit ihren brennenden Taufkerzen, die sie nach ihrer Konfirmation an der Osterkerze entzündet hatten, standen sie noch für die vielen familiären Fotografen vor unserer Kirche bevor dann in die privaten Feiern gestartet werden konnte.
Bericht: Zielke - Fotos: Zielke / Hegewald
Zweiter Konfirmationsgottesdienst 2018 am 06. Mai 2018
Bei strahlendstem Sonnenschein feierten wir am 06. Mai dann die „zweite Runde“ der diesjährigen Konfirmation. Mit etwa 230 Besuchern war der Gottesdienst gut besucht.
Die Musik übernahm wir gewohnt gut und zuverlässig Herr Altenrath.
In der Predigt ging es um Puzzelteile. Pfarrer Schmitz spannte den Bogen von den einzelnen Teilen zu uns selbst. Wie wir nach unserem Platz in der Gemeinschaft suchen, und wie gut am Ende dann alles zusammen passt. Ohne, dass sich jemand verbiegen müsste. Und in dem jeder den Teil beiträgt, der ihn individuell ausmacht.
Nach der feierlichen Konfirmation von
Ann-Christin Budde, Lukas Drößler, Sanja Marie Eymael, Lara Greco, Fritz Leo Knippenberg, Melina Langner, Jette Lindlar, Timo Matyschik, Jan Philipp Müller, Fynn Nennstiel, Tobias Peschen, Michele Roepke und Corvinius Streuper
und den Glückwünschen von Nathalie Unruh und Julia Simon hielt Julia Simon das Grußwort des Presbyteriums an die Konfirmierten:
Liebe Konfirmierte,
ich gratuliere Euch im Namen des Presbyteriums und der Gemeinde ganz herzlich zur Konfirmation.
Ihr seid im Sinne der Kirche jetzt erwachsen. Und Ihr habt heute als Erwachsene „ja“ gesagt zu Eurem Glauben und zur evangelischen Kirche, was uns sehr freut.
Uns freut das und wir möchten Euch gerne willkommen heißen und einladen. Einladen dazu, an unserem Gemeindeleben teilzuhaben.
Denn wir als Gemeinde leben davon, dass es Menschen gibt, denen unsere Gemeinschaft wichtig ist und die Lust haben, mitzumachen. Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust hättet, hier mitzumachen. Sei es, dass Ihr einfach bei Veranstaltungen vorbei kommt oder sei es, dass Ihr selbst Ideen habt und Veranstaltungen initiieren möchtet oder sei es, dass Ihr einfach nur Lust habt, mal ein Nachtreffen zu machen – wir sind da für vieles offen, sprecht uns einfach an.
Wir wünschen Euch alles Gute in Eurem Erwachsenenleben und dass die Hoffnung und das Vertrauen auf Gott Euch den richtigen Weg weisen werden und Euch bestärken in dem, was Ihr tut. Denn Gott hat Euch seine Freundschaft angeboten, genau so, wie Ihr seid.
Vorstellungsgottesdienst - Gottes gute Schöpfung bewahren
Rund um die Vorstellung der Konfirmanden mit ihren Gedanken zu den von ihnen ausgewählten Konfirmationssprüchen standen bemalte Buchstaben und deren Bedeutung für sie im Mittelpunkt - Glauben, Gemeinschaft, Bäume & Bienen, Schöpfung aber auch Gummibärchen.
Die Konfirmanden legten Ihre Buchstaben nach seiner Vorstellung in die Arche und anschließend entstand daraus das Motto des Gottesdienstes - Gottes gute Schöpfung bewahren, ein tolles Bild vor unserem Altar.
Drei der diesjährigen Konfirmanden und ein Geschwisterkind wurden im Gottesdienst noch feierlich getauft, begleitet von Taufbegleitern aus den Reihen der Konfirmanden und ihren Verwandten.
Für unsere Konfirmanden - Gute Wünsche mit auf den Weg
Dieses Wachsen braucht Begleitung, Fürsorge, Gebet und gute Wünsche. In der Bibel finden wir viele Bücher, die das Wachsen beschreiben. Lassen wir uns von diesen Büchern anregen zu guten Wünschen für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden:
Dass sie im Windschatten von klugen Erwachsenen Wurzeln schlagen im fruchtbaren Humus der Erfahrungen, die der Überlieferung wert sind;
dass sie Tradition mit eigenen Entdeckungen durchdringen und weiterentwickeln;
dass sie sich aufrichten unter dem weiten Himmel der befreienden Zuwendung Gottes und aufrecht ihren Weg gehen;
dass sie, genährt und erfüllt von der Güte Gottes, ihre Halme, Zweige und Blätter ausbreiten;
ihre Möglichkeiten entdecken, Begabungen entfalten, Fähigkeiten erproben und miteinander wachsen und reifen und gemeinsam an der Kirche Jesu Christie bauen;
dass sie sich bewegen lassen vom Hauch Gottes, vom belebenden Wind seines Geistes, der uns zueinander führt und verbindet, aber auch Verflochtenes und Verstricktes löst;
dass sie miteinander aufwachsen, ohne sich von Kräftigeren ersticken zu lassen und ohne Schwächere zu erdrücken;
vielmehr sich gegenseitig schützen und bestärken im Widerstehen gegen Rücksichtslosigkeit und Unrecht;
dass sie blühen und reifen, Frucht bringen und zu nährendem Brot für andere werden, damit alle in Frieden miteinander teilen und leben können.
Konfi-Wochenende 2018 in der Jugendherberge Bad Honnef
ein Bericht von Fritz Leo Knippenberg
Als ich am Samstag, den 27. Januar aufwachte, wusste ich sofort: Heute geht es los - wir fahren mit der ganzen Konfirmationsgruppe zur Jugendherberge in Bad Honnef.
Um halb elf trafen wir uns alle an der Kirche in Oberpleis und fuhren mit mehreren Fahrzeugen (Dank an die Eltern!) los. Meine Freunde uns ich fuhren im Kirchenbus mit, es war sehr lustig. In der Jugendherberge waren unsere Zimmer noch belegt, deswegen bauten wir erst einmal im Gemeinschaftsraum einen Stuhlkreis auf, trugen ein paar Tische rein und sangen Lieder, die für den Vorstellungs- und Konfirmationsgottesdienst in Frage kommen. Pfarrer Schmitz begleitete uns dazu auf seiner Gitarre. Kaum hatten wir die Hälfte der Lieder gesungen, gab es Mittagessen. Anschließend sangen wir die restlichen Liede, gönnten und eine halbe Stunde Pause und spielten dann Basketball.
Danach bastelten wir und bereitetet dann bis zum Abendessen den Vorstellungsgottesdienst vor.
Nach dem Abendessen wurden mit der ganzen Gruppe Spiele gespielt. Das war sehr cool und machte viel Spaß. Während der anschließenden Freizeit spielten wir Fußball und Tischtennis. Irgendwann gingen wir hoch und um 22 Uhr war Nachtruhe - naja, wir waren zwar auf unseren Zimmern, unterhielten uns aber noch bis spät in die Nacht.
Am nächsten Morgen wurden wir schon um halb Acht geweckt, viel zu früh! Wir mussten unsere Betten abziehen. Nach dem Frühstück feierten wir ein Feier-Abend-Mahl und besprachen anschließend noch Themen rund um die Konfirmation, wie zum beispiel das Thema Taufe. gegen 13.30 Uhr warteten unsere Eltern-Taxis schon wider auf uns, die uns dann nach hause fuhren.
Es war ein sehr schönes Wochenende und wir hatten alle Spaß.