Fatenwoche 2016 - Auszeit für Körper, Geist und Seele
Fasten wurde zur Bereicherung
Vom 19. bis zum 26. Februar fand in unserer Gemeinde die 16. ökumenische Fastenwoche statt, die sich mittlerweile zu einer echten Traditionsveranstaltung entwickelt hat. Die 40 Teilnehmer erlebten eine Woche, deren Ziel es war, sich eine Auszeit zu nehmen, um Körper, Geist und Seele zu stärken. Gefastet wurde nach der Buchinger-Methode, d.h. ohne feste Nahrung, nur mit Wasser, Tee und Säften sowie an den Abenden mit Gemüsebrühe. Die medizinische Begleitung übernahm in bewährter Weise wieder der Oberpleiser Arzt Hans-Hubert Gladbach.
Die Abende begannen im Gemeindehaus mit einer Andacht. Danach nahmen die Teilnehmer die Fastensuppe zu sich, die das Organisa-tionsteam mit wechselnden Helfern zubereitet hatte.
Anschließend wechselte die Gruppe in die von Pfarrer Schmitz mit viel Liebe zum Detail als Besinnungs- und Erlebnisraum gestaltete Kirche. Dort begann das Begleitprogramm, bei dem jeden Abend ein anderer Akzent gesetzt wurde.
Die Musiklehrerin Doris Behr, selbst Teilnehmerin, lud zu einem „rhythmischen Abend“ ein, bei dem die Gruppe gemeinsam mit verschiedenen Rhythmus-Instrumenten musizierte. Die Märchenerzählerin Edith Skarneck trug in freier Erzählung Märchen aus aller Welt vor. Der bekannte Karikaturist, Maler und Bildhauer Burkhard Mohr, gewährte in einem Bildvortrag einen interessanten Einblick in seine Arbeit.
Am vorletzten Abend wurden die Teilnehmer dann selbst aktiv und machten unter Anleitung der Sporttherapeutin Sabine Epple und mit musikalischer Begleitung Gymnastikübungen.
Mit einem stimmungsvollen Abend zum Fastenbrechen (traditionell mit einer Dattel und einem Apfel) kam die Woche zum Abschluss. Bei dieser Gelegenheit sprach die Fastengruppe den Damen des Organisationsteams, Frau Adams, Frau Dahm, Frau Stiller und Frau Krodel ihren Dank für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung aus. Gedankt wurde auch Pfarrer Schmitz sowie Herrn Gladbach für Ihre Mitwirkung.
Als Fazit bleibt: Die Fastenwoche 2016 war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der alles passte. Fasten in der Gruppe und mit der täglichen Vorfreude auf die gemeinsamen Abende fällt viel leichter, als wenn man es allein durchführen würde. So wandelt sich Fasten vom Verzicht zu einer Bereicherung. Viele Teilnehmer freuen sich daher schon auf die Fastenwoche im nächsten Jahr.
Marcus Schasse