Auf dem Weg zur Gesamtkirchengemeinde im Siebengebirge (Berg)
Gemeinsame Leitsätze für den Weg zur Gesamtkirchengemeinde im Siebengebirge
Erarbeitet in der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit, beschlossen von der Steuerungsgruppe Gesamtkirchengemeinde und verkündet am Reformationstag 2020 sollen uns diese gemeinsamen Leitsätze auf dem Weg der Bildung der Gesamtkirchengemeinde im Siebengebirge tragen und leiten.
1.
Verbunden im evangelischen Glauben machen wir uns auf den Weg zu einer Gesamtkirchengemeinde im Siebengebirge.
2.
Wir sind neugierig aufeinander: auf Menschen, Möglichkeiten und Entwicklungen.
3.
Wir wollen einander stärken und eine gemeinsame Zukunft aufbauen.
4.
Dabei ist es unser Ziel, Gottesdienste, Seelsorge und Gemeindeleben vor Ort für die Menschen in den Gemeinden sicherzustellen.
5.
Der Zusammenschluss stellt außerdem die Weichen für eine finanzielle Absicherung der Gemeindearbeit.
6.
Die kirchliche Basis-Demokratie wird erhalten, alle sind eingeladen, mitzugestalten. Bereichspresbyterien sorgen für Nähe zu den Menschen vor Ort, das Gesamtpresbyterium leitet die Gemeinde.
7.
Durch gegenseitige Besuche von Gottesdiensten, Veranstaltungen und Angeboten kommen wir miteinander in Kontakt.
8.
Wir lernen einander, unsere vielfältigen Begabungen und unsere Kompetenzen besser kennen.
9.
Wir wollen Bewährtes erhalten, Gutes miteinander teilen und Neues erproben.
10.
Getragen von Gott machen wir uns auf den Weg und teilen die Hoffnung auf eine gute Zukunft für alle Gemeindemitglieder.
Neuigkeiten...
Gerne möchten wir über den Stand der Kooperationsgespräche informieren.
Anfangs haben wir uns Corona bedingt nur virtuell treffen können, später kam es dann unter strengen Auflagen wieder zu echten Zusammenkünften. Die Sichtung der Bewerbungsunterlagen auf die ausgeschriebene Pfarrstelle und die gemeinsame Entscheidung nach den Vorstellungsgesprächen, welche Pfarrer in die engere Wahl kommen, war ein wichtiger Meilenstein.
Nach den Sommerferien nahmen bei den Probekatechesen und Probegottesdienste einige Gemeindeglieder auch die Gelegenheit wahr, beide Bewerber im Gottesdienst kennen zu lernen.
Lange haben wir im Anschluss an den Gottesdienst beraten und uns die Entscheidung bei zwei guten Kandidaten nicht leicht gemacht.
Neben der wichtigen Aufgabe der pfarramtlichen Versorgung gehören auch Finanzen und Personal zum Themenbereich der Arbeitsgruppe „Basics“, der auch die Finanzkirchmeister der Kirchengemeinden angehören. Hier wurden in in vertrauensvoller Atmosphäre die Haushalte der Kirchengemeinden vorgestellt.
Die Arbeitsgruppe „Positive Effekte“ entwickelte Ideen und Konzepte für gemeinsame Themen, die allen Siebengebirgsgemeinden Nutzen und positive Effekte bringen können. So wurde für den Reformationsgottesdienst etwas Gemeinsames entwickelt, lassen Sie sich überraschen.
Die Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ überlegte, wie man künftig in der Außendarstellung gemeinsam auftreten kann. So finden sich auf unserer Homepage schon Hinweise zu Veranstaltungen anderer Siebengebirgsgemeinden. Vielleicht kann es schon im Frühjahr einen gemeinsamen Gemeindebrief mit Ittenbach und Ägiedienberg geben.
Neu: Ab März wird es diesen gemeinsamen Gemeindebrief geben. Mit dabei sind alle an der Bildung der Gesamtkirchengemeinde beteiligten Partner.
Als nächsten Schritt wird eine Arbeitsgruppe „Satzung“ mit der Arbeit an der zukünftigen gemeinsamen Satzung beginnen.
In der nächsten Gemeindeversammlung am Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres werden wir zu allen Themen weiter berichten.
Karin Klink und Kai Zielke
Warum?
Im Pfarrstellenrahmenkonzept der Landeskirche sind für den Seelsorgebereich Siebengebirge (Berg) für das Jahr 2030 drei Vollzeitpfarrstellen vorgesehen.
Auftretende Vakanzen in Königswinter - Ittenbach und auch bei uns in Oberpleis haben dabei zur Folge, das eine Neuausschreibung der vakanten Pfarrstellen nicht zu den bisherigen Bedingungen (für Oberpleis eine Vollzeitpfarrstelle) mehr möglich ist. Daher wurde vom Kreissynodalvorstand für unseren Seelsorgebereich ein Weg vorgeschlagen, der sich in Richtung der drei Vollzeitpfarrstellen bewegen soll.
Die Presbyterien der Kirchengemeinden Oberpleis, Königswinter - Ittenbach, Stieldorf - Heisterbacherrott und Aegidienberg haben sich daher zu Kooperationsverhandlungen bereiterklärt, mit dem Ziel, eine Gesamtkirchengemeinde in naher Zukunft zu bilden.
Wie es weitergeht ...
Bereits seit Ende 2019 befindet sich unsere Gemeinde mit unseren Nachbargemeinden Königswinter - Ittenbach, Stieldorf - Heisterbacherrott und Aegidienberg in Kooperationsverhandlungen auf dem Weg zu einer Gesamtkirchengemeinde im Siebengebirge.
Mittlerweile haben mehrere Kooperationsgespräche in vertrauensvoller und konstruktiver Runde stattgefunden und das Projekt weiter angeschoben.
Eine Gesamtkirchengemeinde besteht aus benachbarten Kirchengemeindebereichen und soll die Möglichkeit bieten, auf der einen Seite relativ kleine Einheiten mit eigenen Entscheidungsbefugnissen zu haben, die für die Identität in einer gemeinde wichtig sind. Die größere Einheit der Gesamtkirchengemeinde soll auf der anderen Seite größere Sicherheit in wirtschaftlicher Hinsicht und mehr Flexibilität im Blick auf den Einsatz von Personal bieten.
Die Kirchengemeindebereiche wählen nach Bildung der Gesamtkirchengemeinde ein Bezirkspresbyterium und entsenden Mitglieder in ein Gesamtpresbyterium, dessen Aufgaben durch eine Satzung geregelt sind. Es bleiben für die einzelnen Gemeindebereiche viele Möglichkeiten der eigenen Gestaltung.
Die ab Oktober 2020 wieder zu besetzende Pfarrstelle in Oberpleis ist als Vollzeitpfarrstelle ausgeschrieben worden. Aufgabe wird zum einen der Dienst in Oberpleis sein (ca. 60 %), zugleich aber auch schon der Dienst mit 40 % Anteil an der Gesamtkirchengemeinde. Der derzeit großenteils noch an bestehenden Gemeindegrenzen orientierte Pfarrdienst soll in diesem Umstrukturierungsprozess neu ausgerichtet werden. Zukünftig sollen in der Gesamtgemeinde Schwerpunkte identifiziert werden.
Über die weiteren Schritte und Ergebnisse werden wir sie zeitnah und offen unterrichten.
Wenn Sie Fragen bezüglich des Weges haben, wenden Sie sich bitte an die Presbyteriumsmitglieder
Karin Klink und Kai Zielke
karin.klink[at]ev-kirche-oberpleis.de kai.zielke[at]ev-kirche-oberpleis.de
Unsere Nachbargemeinden - unsere Gesprächspartner ...
Evangelische Kirchengemeinde Aegidienberg
Evangelische Kirchengemeinde Stieldorf - Heisterbacherrott und Birlinghoven
und die
Evangelische Kirchengemeinde Königswinter - Ittenbach
Schauen Sie doch mal bei unseren Nachbargemeinden online vorbei.