Kochen mit Gottes Gaben
faktisch ein sehr vielfältiges, vegetarisches Essensangebot auf dem großen Tisch hatten:
- feine Linsencremesuppe
- scharfen Möhrensalat mit Knoblauch und Chili
- Tomaten-Kichererbsen-Creme
- Sellerie-Salat (heute nennen wir ihn Walldorf-Salat)
- frittierte Kichererbsenbällchen
- Joghurt-Knoblauch-Paste
- pikante Oliven-Käse-Paste
- Feldsalat mit Granatapfel
- Datteln
- Oliven
- und zum Dessert einen Obstsalat mit Granatapfel und Feigen
Dazu gab es "Biblisches Brot", ein Fladenbrot nur aus Getreiden, die seinerzeit auch verwendet wurden, gespendet von der Bäckerei Rüth aus Stieldorf.
Und es war so lecker - am Ende des Abends gab es nur minimale Reste.
Die gemeinsame Zubereitung, insbesondere aber das gesellige Genießen des Geschaffenen gaben wieder viel Raum für interessante Gespräche.